Epiphone Les Paul Custom Origins Matt Heafy Signature 7-Saiter E-Gitarre inkl. Hard Case Ebony
Dieser Artikel ist bei uns auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Nicht nur eine weitere Les Paul – Innovativ und modern: Die Epiphone MKH Origin
Matt Heafy, Sänger und Gitarrist der US-amerikanischen Metalband Trivium, ist ein fester Bestandteil der modernen Gitarrenlandschaft. Eine ganze Generation junger Gitarrenfans wurde durch Alben wie „Ascendancy” und „Shogun” geprägt. Als wahres Arbeitstier entwickelte er nun in Zusammenarbeit mit Epiphone die Signature-Serie der „MKH (Matthew Kiichi Heafy) Origin”-Gitarren.
„Der größte Wunsch meines Vaters war es, einen Sohn zu haben, der eine schwarze Les Paul spielt”. So beschrieb Matt Heafy einst, wie er bereits in Teenagerjahren zum amerikanischen Gitarrenklassiker fand. Bei vielen Auftritten der Band, wie beispielsweise im Musikvideo des Klassikers „In Waves”, ist Heafy mit eben jener Gitarre zu sehen.
Dementsprechend logisch war es, dass auch sein eigenes Signature-Instrument an eben jene Gitarre angelehnt ist. Was besonders positiv auffällt, ist, dass hier nicht einfach eine weitere schwarze „Les Paul” entwickelt wurde. Vielmehr wurde der Fokus auf Details gelegt, welche für viele Spieler oftmals ein Hindernis an solch einer Gitarre sind.
Matt Heafy stellt euch seine Signature Gitarren persönlich vor!
Diese besonderen Ausstattungsmerkmale erwarten euch bei der Epiphone MKH Origin:
- Fishman Fluence „Matt Heafy” Signature-Humbucker
Nach intensiver Nutzung der klassischen Fluence-Humbucker bei zahlreichen Liveshows und Studioeinsätzen entwickelte Fishman in enger Zusammenarbeit mit Heafy ein eigenes Set dieser modernen Tonabnehmer. Jenes basiert auf der von vielen geliebten „Fishman Fluence”-Technologie und wurde durch kleine Anpassungen im Klang an die Wünsche Matt Heafys angepasst. Jeder einzelne Poti lässt sich als Push/Pull nutzen und ermöglicht eine enorme klangliche Vielfalt. Über die jeweiligen Volumenregler lassen sich die Humbucker im Handumdrehen als Single-Coil nutzen. An den Tone-Reglern lässt sich zwischen den unterschiedlichen Voicings der Humbucker wechseln. Tiefere Stimmungen auf der 7-saitigen MKH Origin werden ebenfalls ohne Probleme abgenommen. Ein sehr durchdachtes Konzept! - Konturierter Übergang zwischen Hals und Korpus
Inzwischen zu einem festen Merkmal der MKH-Gitarren geworden, ist diese ergonomisch ebenfalls sehr durchdachte Verbindung von Hals und Korpus. Dank dieser lassen sich die hohen Lagen extrem einfach bespielen. Auch auf dem Hals des 7-Saiter-Modells lassen sich Riffs und Akkorde ohne Probleme umsetzen. Ein sehr sinnvolles Design, welches den Alltag moderner Rock- und Metal-Gitarristen spürbar erleichtert. - Gewichtsreduzierter Korpus
Generell spielt das Thema der Erleichterung eine wichtige Rolle bei den Modellen der Epiphone MKH Origin-Serie. Dem Korpus dieser Gitarren wurde an einigen Stellen Holz entnommen, um eine spürbare Gewichtsreduktion zu erreichen. Hier wurde besonders darauf geachtet, das Schwingverhalten des Instruments nicht negativ zu beeinflussen. Nach einem ertsten Anspielen können wir dies absolut unterstreichen. Die Gitarre klingt bereits trocken gespielt sehr lebendig und durchsetzungsstark. Dies merkt man direkt beim ersten Kontakt mit der Gitarre. Besonders wenn man das klassische Vorbild mit gerne über 4 kg Gewicht in Erinnerung hat. Auch längere Einsätze sind somit kein Problem und schonen den Rücken. - Grover Locking Tuner
Diese Mechaniken erleichtern das Wechseln der Saiten durch ihre einfach Bedienung und sorgen für eine hohe Stimmstabilität. Ideal für den Einsatz bei Live-Auftritten oder im Studio.
Verschafft euch einen Eindruck der Fishman Fluence „Matt Heafy”-Tonabnehmer!
Im Lieferumfang enthalten ist ein Epiphone-Formkoffer mit passendem Logo-Print. Dieser schützt die Gitarren auch auf längeren Transportwegen hervorragend. Macht euch selbst ein Bild von dieser Gitarre – Wir können sie wärmstens empfehlen!
Wir stellen euch die Les Paul-Modelle vor!
Hier findest du Teil 1:
Hier findest du Teil 2:
Dein Musikgeschäft in Hannover!
- Montag geschlossen (Notdienst)
- Dienstag–Freitag 11:00–18:30 Uhr
- Samstag 10:00–16:00 Uhr